1. Albrecht, H.-J., Dünkel, F., & Spieß, G. (1981). Empirische Sanktionsforschung und die Begründbarkeit von Kriminalpolitik. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtreform, 64, 310 – 326.
2. Alex, M. (2014). Die Einflussnahme der Ministerialbürokratie auf die Entwicklung der Sozialtherapie am Beispiel der Zerschlagung der Sozialtherapeutischen Anstalt Halle/ Saale. Neue Kriminalpolitik, 26, 380 – 392.
3. Andrews, D. A., & Bonta, J. (2010). The psychology of criminal conduct (5th ed.). New Providence: LexisNexis.
4. Andrews, D. A., Zinger, I., Hodge, R. D., Bonta, J., Gendreau, P., & Cullen, F. T. (1990). Does correctional treatment work? A clinically relevant und psychologically informed meta-analysis. Criminology, 28, 369 – 404.
5. Ansorge, N. (2011). Evaluation von Naikan im Justizvollzug – Erste Zwischenergebnisse. In N. Saimeh (Hrsg.), Kulturelle und therapeutische Vielfalt im Maßregelvollzug. (S. 123 – 130). Bonn: Psychiatrie-Verlag.