1. Bandemer, S. v., Hartmann, A., Hilbert, J., & Langer, D. (1997). Marktbeobachtung und Produktentwicklung: Entwicklungspotentiale der Gesundheitswirtschaft in Bielefeld, Geschäftsbereich 2, Wirtschaftsfaktor Gesundheit. Bielefeld: WEGE.
2. Bandemer, S. v., Hilbert, J., & Schulz, E. (1998). Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales? Szenarien und Ansatzpunkte der Beschäftigungsentwicklung bei gesundheitsbezogenen und sozialen Diensten. In G. Bosch (Hrsg.), Zukunft der Erwerbsarbeit: Strategien für Arbeit und Umwelt (S. 412-435). Frankfurt: Campus-Verlag.
3. Bandemer, S. v., Breipohl, W., & Mavis-Richter, C. (2009). Internationalisierung der Gesundheitswirtschaft. In A. J. W. Goldschmidt & J. Hilbert, J. (Hrsg.), Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Die Zukunftsbranche (S. 858-888). Wegscheid: Wikom.
4. BAW Institut für Wirtschaftsförderung/NIW Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung/Basys (2003). Die regionalwirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft im Land Bremen. Studie im Auftrag des Senators für Arbeit,Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales des Landes Bremens.
5. Bogai, D., Thiele, G., & Wiethöfer, D. (2015). Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsmotor. IAB-Bibliothek, 355, Nürnberg. Bielefeld: Bertelsmann-Verlag.