Author:
Opielka Michael,Strengmann-Kuhn Wolfgang
Abstract
ZusammenfassungDie Autoren diskutieren die Reform der Grundsicherung in Richtung eines „Bürgergeldes“ im Koalitionsvertrag der „Ampel“- Koalition auf Bundesebene vor dem Hintergrund grundsätzlicher Überlegungen zur Zukunft des Sozialstaates, unter anderem aus dem „Zukunftslabor Schleswig-Holstein“. Sie sehen die Bürgergeldreform als inkrementellen Schritt auf dem
Weg zum Grundeinkommen und diskutieren ihre These entlang von vier Themen: a) der Frage der Höhe des Grundeinkommens, b) das Problem der Anrechnung anderer Einkommen, c) das Verhältnis zu Grundrente und Bürgerversicherung und d) zur Kindergrundsicherung. In einem zweiten Schritt wird erörtert, wie und inwieweit das Bürgergeld gezielt in Richtung eines Grundeinkommens entwickelt werden kann.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference47 articles.
1. Arbeitskreis Armutsforschung. 2023. Kinderarmut in Deutschland – Möglichkeiten der Gegensteuerung mit der Kindergrundsicherung. Ms. Erscheint u.a. hier: https://www.diakonie-hessen.de/verband/arbeitsfelder/exagd/armutspolitik/arbeitskreis-armutsforschung/. Abgerufen: 18.8.2023.
2. Bach, Stefan et al. 2020. Mikrosimulationsanalysen zu den Reformszenarien (Bürgergeld). Erste Ergebnisse zur Implementation. Ms. Berlin: DIW.
3. Bäcker, Gerhard et al. 2020. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Ein Handbuch. 6. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.
4. Bähr, Sebastian u.a. 2023. Bürgergeld-Reform: Evaluationsprogramm des IAB. IAB-Forschungsbericht 6/2023. Nürnberg: IAB.
5. Becker, Irene. 2022. Sicherung des Existenzminimums mit Regelleistungen. In: Grundsicherung weiterdenken, Hg. Florian Blank u.a., 61–84. Bielefeld: transcript.