1. von Ameln, Falko. 2010. Latente Funktionen und hidden agendas in der Organisationsberatung. In Organisation und Beratung, Hrsg. Michael Göhlich, Susanne M. Weber, Wolfgang Seitter und Timm C. Feld, 191–199. Wiesbaden: VS-Verlag.
2. Berger, Wilhelm. 2010. Ethik als Machtprozess. In Ethik organisieren, Hrsg. Thomas Krobath und Andreas Heller, 604–616. Freiburg i. Br.: Lambertus.
3. Berger, Wilhelm, und Peter Heintel. 1998. Die Organisation der Philosophen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
4. Beschorner, Thomas. 2008. Unternehmensethik. Theoretische Perspektiven für eine proaktive Rolle von Unternehmen. In Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik, Hrsg. Andreas Georg Scherer und Moritz Patzer, 85–102. Wiesbaden: Gabler.
5. Engel, Nicolas. 2014. Organisation als (un-)menschliches Sozialgebilde. In Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff, Hrsg. Nicolas Engel und Ines Sausele-Bayer, 105–120. Münster: Waxmann.