Abstract
ZusammenfassungIn diesem Kapitel wird Österreichs Sicherheitspolitik seit 1945 beleuchtet. Es zeigt, wie sich Sicherheitspolitik zunächst in zwei getrennten Sphären (innere und polizeiliche vs. äußere und militärische Sicherheit) entwickelte. Schrittweise ab 1989 und mit der Integration in europäische Strukturen begann sich diese Trennung aber aufzulösen. Grenzüberschreitende Bedrohungen lösten militärische Auseinandersetzungen als vorherrschende Bedrohungsszenarien ab. Damit nahm die innere Sicherheit und das Bundesministerium für Inneres die Führungsrolle in der österreichischen Sicherheitspolitik ein.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference37 articles.
1. APA. 2018. „BVT: Deutscher Geheimdienst überprüft Kooperation mit Österreich“. Die Presse, 21. März. https://www.diepresse.com/5392826/bvt-deutscher-geheimdienst-uberpruftkooperation-mit-osterreich. Zugegriffen: 21. Sept. 2021.
2. Baldwin, David A. 1997. The Concept of Security. Review of International Studies 23 (1): 5–26. https://doi.org/10.1017/S0260210597000053.
3. Beer, Siegfried. 2003. „‚Bound‘ to Cooperate–Austria’s Little-known Intelligence Community Since 1945“. Journal of Intelligence History 3 (1): 19–31. https://doi.org/10.1080/16161262.2003.10555074.
4. BM.I. 2017. Mehr Freiheit. Mehr Sicherheit: Die Sicherheitsdoktrin des BMI für Österreich 2017–2020. Wien: Bundesministerium für Inneres.
5. BMLV. 2014. Teilstrategie Verteidigungspolitik 2014. Wien: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport.
Cited by
2 articles.
订阅此论文施引文献
订阅此论文施引文献,注册后可以免费订阅5篇论文的施引文献,订阅后可以查看论文全部施引文献