1. Aidelsburger P./K. Grabein/K. Böhm/M. Dietl/J. Wasem/J. Koch/B. Ultsch/F. Weidemann/O. Wichmann (2014). “Cost-effectiveness of childhood rotavirus vaccination in Germany.” Vaccine 32(17): 1964–1974.
2. Bauer, S./K. Römer/L. Geiger (2019). Präventionsbericht 2019. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung: Primärprävention und Gesundheitsförderung. Leistungen der sozialen Pflegeversicherung: Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen. Berichtsjahr 2018. Essen/Berlin, MDS/GKV-Spitzenverband.
3. Böhm, K./S. Ress (2018). “Prävention als neues Paradigma der Gesundheitspolitik in OECD-Ländern? Trends und Erklärungsfaktoren der Präventionsausgaben.” Sozialer Fortschritt 67(8–9): 645–66.
4. BMG-Gutachten (2010). Gutachten zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Impfstoffen in Deutschland (im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit). Download unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Gesundheit/Berichte/Bericht_Gutachten_zur_Verbesserung_der_Wirtschaftlichkeit_von_Impfstoffen_in_Deutschland.pdf am 8. Januar 2020. IGES Institut/ Lehrstuhl für Medizinmanagement an der Universität Duisburg-Essen/ Office of Health Economics, England/ Institute of Public Health, Medical Decision Making and HTA, University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology.
5. BVA (2018). Sonderbericht zum Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung. Bonn, Bundesversicherungsamt.