1. Albers, Ines. 1997. Einwohnermelderegister-Stichproben in der Praxis. Ein Erfahrungsbericht. In Stichproben in der Umfragepraxis, Hrsg. Siegfried Gabler, Jürgen H.P. Hoffmeyer-Zlotnik, 117–126. Opladen: Westdeutscher Verlag.
2. Amelung, Knut. 2002. Der frühe Luhmann und das Gesellschaftsbild bundesrepublikanischer Juristen. Ein Beitrag zur deutschen Rechtsgeschichte im 20. Jahrhundert. In Festschrift für Klaus Lüderssen. Zum 70. Geburtstag am 2. Mai 2002, Hrsg. Cornelius Prittwitz, Michael Baurmann, Klaus Günther, Lothar Kuhlen, Reinhard Merkel, Cornelius Nestler, Lorenz Schulz, 7–16. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
3. Amelung, Knut. 2003. Sein und Schein bei der Notwehr gegen die Drohung mit einer Scheinwaffe. Jura 1(2): 91–97.
4. Amelung, Knut, und Michael Häder. 1999. Vorstellungen über und potentielle Verhaltensintentionen bei Notwehr in der Allgemeinbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Antrag an die VW-Stiftung im Rahmen des Förderschwerpunkts Recht und Verhalten: Entstehung, Wirkung und Fortentwicklung von Recht im Kontext menschlichen Verhaltens. Dresden, Mannheim, unveröffentlichtes Manuskript.
5. Amelung, Knut, und Ines Kilian. 2003. Zur Akzeptanz des deutschen Notwehrrechts in der Bevölkerung. Erste Ergebnisse der Dresdner Notwehrerhebung. In Strafrecht, Biorecht, Rechtsphilosophie: Festschrift für Hans-Ludwig Schreiber zum 70. Geburtstag am 10. Mai 2003, 3–11. Heidelberg: Müller.