1. Al Issawi J (2015) mHealth Apps: Die Zukunft der Medizin? In: Forschungsbeiträge der eResult GmbH. https://www.eresult.de/index.php?id=155&id=155&tx_news_pi1[news]=427&cHash=9a46a2a7a7981fbd167a308deec96815. Zugegriffen am 25.04.2021
2. Albrecht U-V (2016) Kapitel Kurzfassung. In: Albrecht U-V (Hrsg) Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps (CHARISMHA). Medizinische Hochschule, Hannover, S 14–47
3. Albrecht U-V, von Jan U (2016) Kapitel 1. Einführung und Begriffsbestimmungen. In: Albrecht U-V (Hrsg) Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps (CHARISMHA). Medizinische Hochschule, Hannover, S 48–61
4. Aumann I, Frank M, Pramann O (2016) Kapitel 12. Gesundheits-Apps in der Gesetzlichen und Privaten Krankenversicherung. In: Albrecht U-V (Hrsg) Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps (CHARISMHA). Medizinische Hochschule, Hannover, S 244–280
5. Bartel S (2016) Erfolg und Misserfolg von Startup-Unternehmen im Blickwinkel der Pfadtheorie. Dissertation. Universität Bremen