1. Brady, H. E., & Johnston, R. (2006). The Rolling Cross-Section and Causal Attribution. In H. E. Brady & R. Johnston (Hrsg.), Capturing Campaign Effects (S. 164–195). Ann Arbor: The University of Michigan Press.
2. Brettschneider, F. (2000). Demoskopie im Wahlkampf – Leitstern oder Irrlicht? In M. Klein, W. Jagodzinski, E. Mochmann & D. Ohr (Hrsg.), 50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland (S. 477–505). Opladen: Westdeutscher Verlag.
3. Caballero, C. (2005). Nichtwahl. In J. W. Falter & H. Schoen (Hrsg.), Handbuch Wahlforschung (S. 329–365). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
4. Donsbach, W. (1984). Die Rolle der Demoskopie in der Wahlkampf-Kommunikation. Empirische und normative Aspekte der Hypothese über den Einfluß der Meinungsforschung auf die Wählermeinung. Zeitschrift für Politik 3, 388–407.
5. Gallus, A. (2002). Demoskopie in Zeiten des Wahlkampfs. „Wirkliche Macht“ oder „Faktor ohne politische Bedeutung“? Aus Politik und Zeitgeschichte 15–16, 29–36.