1. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2014) Wasserwirtschaft in Deutschland – Teil 1: Grundlagen. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
2. Deutscher Wetterdienst (2017) Nationaler Klimareport – Klima – Gestern, heute und in der Zukunft. Deutscher Wetterdienst, Offenbach
3. Oelmann M et al (2017) Quantifizierung der landwirtschaftlich verursachten Kosten zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
4. Moss T (2008) ‚Cold spots‘ of Urban infrastructure: ‚Shrinking‘ processes in Eastern Germany and the modern infrastructural ideal: ‚Cold spots‘ of urban infrastructure in Eastern Germany. Int J Urban Reg Res 32(2):436–451
5. Umweltbundesamt (2017) Wasserwirtschaft in Deutschland – Grundlagen, belastungen, Maßnahmen. Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau