1. Acker, F.-H. (2020). Der digitale Fingerabdruck. Eine grundlegende Einführung in die Cyberkriminalistik für Studium und Praxis. Independently Published.
2. Acker, F.-H. (2021a). Cyberkriminalistik: Ist die Polizei auf dem digitalen Auge blind? Kriminalistik, 75(2), 67–71.
3. Acker, F.-H. (2021b). Cyberkriminalistik. Eine (erste) Bestandsaufnahme. In W. Honekamp, R. Povalej, H. Rittelmeier, S. Berner, J. Fähndrich & D. Labudde (Hrsg.), Polizei-Informatik 2021 (S. 115–128). BoD.
4. Althoff, M., van der Wagen, W., & van Swaaningen, R. (2020). Identitätsbildung im digitalen Zeitalter. In T.-G. Rüdiger & P. S. Bayerl (Hrsg.), Cyberkriminologie. Kriminologie für das digitale Zeitalter (S. 449–474). SpringerVS.
5. Autozeitung. (2021). So schnell darf im EU-Ausland gefahren werden. https://www.autozeitung.de/tempolimits-europa-2014-geschwindigkeitsbegrenzungen-ueberblick-81155.html. Zugegriffen am 13.02.2022.