1. Blöcker, Y. (2014). Politisches Selbstzutrauen, Frustrationstoleranz und Partizipation von Kindern: „Mir hat am besten gefallen, dass wir Politiker waren und selbst etwas bestimmen durften.“ In Y. Blöcker & N. Hölscher (Eds.), Kinder und Demokratie: Zwischen Theorie und Praxis (1. Aufl., S. 81–98). Wochenschau.
2. Farrokhzad, S. (2013). Demokratiepädagogik und Diversity Education. Pädagogische Konzepte und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. In M. Spetsmann-Kunkel & N. Frieters-Reermann (Eds.), Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft (1. Aufl., S. 65–92). Budrich.
3. Hennig, M. (2014). Familienbeziehungen über Haushaltsgrenzen hinweg. Familie als Netzwerk. In A. Steinbach, M. Henning, & O. A. Becker (Eds.), Familie im Fokus der Wissenschaft (1. Aufl., S. 141–172). Springer VS.
4. Huebener, M., Pape, A., Siegel, N. A., Spieß, C. K., & Wagner, G. G. (2021). Zu Beginn von vierter Corona-Welle: Eltern bei geöffneten Kitas und Schulen zufriedener und mit weniger Sorgen. DIW aktuell, 76, 1–8.
5. Huinik, J. (2009). Familie. Konzeption und Realität. https://www.bpb.de/izpb/8017/familie-konzeption-und-realitaet. Zugegriffen: 24. Jan. 2022.