Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference30 articles.
1. Banaschak, S., Janssen, K., & Rothschild, M. A. (2016). Kindesmisshandlung – Eine Übersicht aus rechtsmedizinischer Sicht. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 10, 98–102.
2. Baz Bartels, M., Banaschak, S., & Herrmann, B. (2019). Update Schütteltraumasyndrom: Misshandlungsbedingte Kopfverletzungen und ESPED-Daten. Monatsschrift Kinderheilkunde, 167, 891–899.
3. Berthold, O., & Fegert, J. M. (2019). Schütteltraumasyndrom – Diagnostische Sicherheit trotz andauernder medialer Kontroverse. Monatsschrift Kinderheilkunde, 167, 426–433.
4. Berthold, O., Frericks, B., John, T., Clemens, V., Fegert, J. M., Moers, A., & v. (2018). Misshandlung als Ursache von Frakturen im Kindesalter. Deutsches Ärzteblatt, 115, 769–775.
5. Berthold, O., Hoffmann, U., Clemens, V., Witt, A., & Fegert, J. M. (2019). Kinderschutz im Gesundheitswesen verbessern: Fachberatung, Weiterbildung und Forschung am Beispiel des Misshandlungsbedingten Kopftraumas. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 62, 960–969.