1. Aepli, M., Angst, V., Iten, R., Kaiser, H., Lüthi, J., & Schweri, J. (2017). Die Entwicklung der Kompetenzanforderungen auf dem Arbeitsmarkt im Zuge der Digitalisierung. Zollikofen/Zürich. https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsmarkt/Informationen_Arbeitsmarktforschung/kompetenzanforderungen_digitalisierung.html. Zugegriffen am 28.04.2020.
2. Barsch, P., & Trachsel, G. (2018). Megatrends und ihre Auswirkungen. In Chefsache Fachkräftesicherung (S. 107–114). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
3. Baur, N., & Blasius, J. (2014). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
4. Beer, M., Spector, B., Lawrence, P., Mills, D. Q., & Walton, R. (1984). Human resource management: A general manager’s perspective. New York: Free Press.
5. Blancke, S., Roth, C., & Schmid, J. (2000). Employability („Beschäftigungsfähigkeit“) als Herausforderung für den Arbeitsmarkt: auf dem Weg zur flexiblen Erwerbsgesellschaft; eine Konzept- und Literaturstudie. 157. https://elib.uni-stuttgart.de/handle/11682/8579. Zugegriffen am 28.04.2020.