1. Badelt, C. (1997). Soziale Dienstleistungen und der Umbau des Sozialstaats. In R. Hauser (Hrsg.), Reform des Sozialstaats I., Schriftenreihe des Vereins für Socialpolitik (S. 181 – 220). Bd. 251/I. Berlin: Duncker und Humblot.
2. Badelt, C. (Hrsg.) (2007). Handbuch der Nonprofit Organisationen. Strukturen und Management. 4., überarb. Aufl., Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
3. Bauer, R., Dahme, H.-J., & Wohlfahrt, N. (2012). Freie Träger. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 813 – 829). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
4. Boeßenecker, K.-H. (2014). An Morgen denken – Zukunft sichern ! Die Wohlfahrtspflege im Transformationsprozess zur Sozialwirtschaft. Empirie – Trends – Herausforderungen. In V. Brinkmann (Hrsg.), Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit im Wohlfahrtsverband. Tradition, Ökonomisierung und Professionalisierung (S. 29 – 49). Berlin: LIT.
5. Brinkmann, V. (2010a). Das Konzept der intermediären Leistungserstellung. Ein Beitrag zur Theorie intermediärer Engagements in der Sozialwirtschaft. In W. R. Wendt (Hrsg.), Wohlfahrtsarrangements. Neue Wege in der Sozialwirtschaft. Buchreihe Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft (S. 101 – 114). Bd. 6. Baden-Baden: Nomos.