1. Albrecht, P.-A. (1988). Das Strafrecht auf dem Weg vom liberalen Rechtsstaat zum sozialen Interventionsstaat: – Entwicklungstendenzen des materiellen Strafrechts -. Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 3 [71] (2), 182–209.
2. bff (o. J.). Kampagne „Vergewaltigung Verurteilen“. Frauen-gegen-Gewalt. [01.05.2020] https://www.frauen-gegen-gewalt.de/zahlen-und-fakten-zum-plakat-vergewaltigung-verurteilen.html.
3. Blumer, H. (1973). Der methodologische Standort des Symbolischen Interaktionismus. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (Hrsg.), Alltagswissen, Interaktionen und gesellschaftliche Wirklichkeit (WV-Studium, 54/55, 5. Aufl., S. 80–146). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
4. Elsner, E. & Steffen, W. (2005). Vergewaltigung und sexuelle Nötigung in Bayern – Opferrisiko, Opfer- und Tatverdächtigenverhalten, polizeiliche Ermittlungen, justizielle Erledigung. München: Bayerisches Landeskriminalamt.
5. Elz, J. (2017). Verurteilungsquoten und Einstellungsgründe. Was wissen wir tatsächlich?. In: M. Rettenberger & A. Dessecker (Hrsg.), Sexuelle Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft und Recht, (Kriminologie und Praxis, Band 72, S. 117–141). Wiesbaden: Kriminologische Zentralstelle.