1. Bär, O., Pahlke, C., Dahm, P., Weiss, U., & Heuft, G. (2004). Sekundärprävention bei schwerer Belastung und Traumatisierung durch beruflich bedingte Exposition im Polizeidienst [Secondary prevention for police officers involved in job-related psychological stressful or traumatic situations]. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 50(2), 190–202. https://doi.org/10.13109/zptm.2004.50.2.190.
2. Biedermann, J. (2017). Krank und/oder gefährlich? Polizeiliche Handlungsstrategien bei Menschen mit psychischen Störungen im Zusammenhang mit aggressiven Verhaltensweisen. Der Polizeipräsident in Berlin. http://www.extrapol.de/dokumente/2015/01/26/15/09/kompass-spezial.aspx.
3. Birr, C. (2014). Normenkonflikte bei Polizeibeamten im Rahmen der Eigensicherung. In D. Fabricius, J. Dallmeyer & T. Singelnstein (Hrsg.), Studien zu Kriminalität – Recht – Psyche, Band 7. Berlin: LIT Verlag.
4. Buchbauer, A. (2018). Polizisten trainieren im Keller den Ernstfall. Artikel vom 30.07.2018 in der Westdeutschen Zeitung. https://www.wz.de/nrw/rhein-kreis-neuss/neuss/polizisten-trainieren-im-keller-den-ernstfall_aid-25091421. Zugegriffen am 30.11.2020.
5. Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg. (Hrsg.). (2017). Ausbildungsvorschriften. Ausbildungs- und Prüfungsordnung, Lehrordnung, Ausbildungsplan für den Ausbildungsgang mittlerer Dienst. Einstellungsjahrgang 2017. https://www.hpolbb.de/sites/default/files/field/publikationen/ausbildungsvorschriften_ejg_2017_f_stand_8._maerz_2017.pdf. Zugegriffen am 30.11.2020.