1. Abgeordnetenhaus Berlin. (2019). 18. Wahlperiode. Antwort auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Anne Helm (LINKE) vom 10. April 2019. Schusswaffengebrauch der Polizei Berlin und der Umgang mit psychisch kranken Menschen (II). Drucksacke 18/18574. https://kleineanfragen.de/berlin/18/18574-schusswaffengebrauch-der-polizei-berlin-und-der-umgang-mit-psychisch-kranken-menschen-ii. Zugegriffen am 12.04.2021.
2. Australian Institute of Criminology [AIoC]. (2013). Police shootings of people with a mental illness. Research in practice no. 34. Canberra: Australian Institute of Criminology. https://www.aic.gov.au/publications/rip/rip34. Zugegriffen am 12.04.2021.
3. Bauermann, M. (2017). Polizeiliche Aufgabenwahrnehmung im Kontext terroristischer Einsatzsituationen. Vortrag zum 3. Symposium Rettungswesen, 07.09.2017. https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/symposium_rettungswesen_2017_vortrag_bauermann.pdf. Zugegriffen am 15.11.2020.
4. Biedermann, J. (2017). Krank und/oder gefährlich? Polizeiliche Handlungsstrategien bei Menschen mit psychischen Störungen im Zusammenhang mit aggressiven Verhaltensweisen. In Der Polizeipräsident in Berlin (Hrsg.), Kompass Spezial. Fachinformationen für die Polizei Berlin. Berlin 2017.
5. Birr, C. (2014). Normenkonflikte bei Polizeibeamten im Rahmen der Eigensicherung. In Fabricius, Dirk; Dallmeyer, Jens; Singelnstein, Tobias. Studien zu Kriminalität – Recht – Psyche (Bd. 7). Berlin: LIT Verlag.