Author:
Pallesen Hilke,Kramer Rolf-Torsten
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference53 articles.
1. Alkemeyer, T. (2003). Formen und Umformen. Die Bedeutung von Körpersoziologie und Historischer Anthropologie für eine kritisch-reflexive Sportpädagogik. In E. Franke & E. Bannmüller (Hrsg.), Ästhetische Bildung (S. 38–64). Afra.
2. Alkemeyer, T. (2006). Lernen und seine Körper. Habitusformungen und -umformungen in Bildungspraktiken. In B. Friebertshäuser, M. Rieger-Ladich, & L. Wigger (Hrsg.), Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu (S. 119–141). VS.
3. Alkemeyer, T., & Michaeler, M. (2013). Die Ausformung mitspielfähiger Vollzugskörper. Praxistheoretisch-empirische Überlegungen am Beispiel des Volleyballspiels. Sport und Gesellschaft, 10(3), 213–239.
4. Bichsel, P. (1981). Die Erinnerung an sich selbst. Frankfurter Rundschau vom 4. Juli.
5. Bohnsack, R. (2013). Dokumentarische Methode und die Logik der Praxis. In A. Lenger, C. Schneickert, & F. Schumacher (Hrsg.), Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven (S. 175–200). Springer VS.