Author:
Katenbrink Nora,Schiller Daniel
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference28 articles.
1. Baur, J. (1981). Zur beruflichen Sozialisation von Sportlehrern. Hofmann.
2. Bohnsack, R. (1992). Dokumentarische Interpretation von Orientierungsmustern. Verstehen-Interpretieren-Typenbildung in wissenssoziologischer Analyse. In M. Meuser & R. Sackmann (Hrsg.), Analyse sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie (S. 139–160). Centaurus.
3. Bohnsack, R. (2013). Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. Grundprinzipien der dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann, & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (2. erw. und akt. Aufl., S. 241–279). Springer VS.
4. Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Budrich.
5. Bohnsack, R., & Nohl, A.-M. (2013). Exemplarische Textinterpretation. Die Sequenzanalyse der dokumentarischen Methode. In R. Bohnsack, I. Nentwig-Gesemann, & A.-M. Nohl (Hrsg.), Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung (2. erw. und akt. Aufl., S. 303–307). Springer VS.