1. Almasan, A. (2004). Geschichte durch Geschichte erleben – Eine Marketingstrategie der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. In A. Brandt, W. von Bothmer, & M. Rohde (Hrsg.), Marketing für Gärten und Schlösser. Touristische Nutzungskonzepte für Gärten, Parks, Herrenhäuser und Schlösser (1. Aufl., S. 103–112). Hinstorff.
2. anstiftung. (2018). Urban Gardening Manifest 2018. Die Stadt ist unser Garten. https://urbangardeningmanifest.de/unterzeichner. Zugegriffen: 10. Jan. 2022.
3. Antz, C., & Schmudde, R. (2017). Gartentourismus. Orte der Ruhe und Gelassenheit auf Reisen. In B. Eisenstein, R. Schmudde, J. Reif, & C. Eilzer (Hrsg.), Tourismusatlas Deutschland (S. 74–75). UVK.
4. Antz, C. (2011). Slow Tourism: Eine Zukunft des Reisens zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit. In C. Antz, B. Eisenstein, & C. Eilzer (Hrsg.), Slow Tourism. Reisen zwischen Langsamkeit und Sinnlichkeit (Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus, Bd. 6, S. 9–39). Meidenbauer.
5. Antz, C. (2007). „Gartenträume“ – Kulturräume wandeln sich in Sachsen-Anhalt zu Tourismusangeboten. In A. Brandt, W. von Bothmer, & C. Mangels (Hrsg.), GartenNetze Deutschland. Entwicklung – Vernetzung – Vermarktung historischer Gärten (Kultur und Marketing, Bd. 4, 1. Aufl., S. 61–75). Hinstorff.