1. ARL (1965): Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Studien zum Problem der Trabantenstadt (1. Teil). Untersuchungsergebnisse aus Agglomerationsräumen in der Bundesrepublik Deutschland, Hannover (ARL Beiträge zum Problem der Suburbanisierung, Bd. 1.).
2. BBR (2000): Bundesamt FÜR Bauwesen und Raumordnung (2000): Raumordnungsbericht 2000, Bonn.
3. BBSR (2021a): Laufende Raumbeobachtung – Raumabgrenzungen. Raumtypen 2010, https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/deutschland/gemeinden/Raumtypen2010_vbg/Raumtypen2010_alt.html.
4. BBSR (2021b): Europäische Raumbeobachtung – Raumabgrenzungen. Siedlungsstrukturelle Regionstypen Europas, https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/europa/SiedlungsstrukturelleRegionstypenEuropa/regionstypen.html.
5. BBSR (2018): Regionalstatistische Raumtypen 2016 (RegioStaR17) für die Mobilitäts- und Verkehrsforschung des Bundes, Bonn.