1. AG Feministisch Sprachhandeln der Humboldt-Universität zu Berlin. (2014). Was tun? Sprachhandeln – aber wie? W_Ortungen statt Tatenlosigkeit. http://feministisch-sprachhandeln.org. Zugegriffen am 01.05.2021.
2. Apeltauer, E. (1997). Zur Bedeutung der Körpersprache für die interkulturelle Kommunikation. In A. Knapp-Potthoff & M. Liedke (Hrsg.), Aspekte interkultureller Kommunikationsfähigkeit (S. 17–39). München: iudicium.
3. Bennett, M. J. (1993). Towards ethnorelativism: A developmental model of intercultural sensitivity. In M. R. Paige (Hrsg.), Education for the intercultural experience (S. 21–71). Yarmouth: Intercultural Press.
4. Benseler, F., Blanck, B., Keil, R., & Loh, W. (2003). Erwägen, Wissen, Ethik [EWE], Streitforum für Erwägungskultur, 14(1), 137–228. Stuttgart: Lucius & Lucius.
5. Boesch, E. E. (1980). Kultur und Handlung. Einführung in die Kulturpsychologie. Bern: Hans Huber.