1. Ball, M. (2020). Das Metaverse – Und wie es alles revolutionieren wird. Vahlen.
2. Verlag, C. (Hrsg.). (2020). Technik und Gesellschaft. Lehrbuch der Soziologie Unter Mitarbeit von Werner Rammert und Ingo Schulz-Schaeffer. Campus.
3. Deloitte. (2022): Das Metaverse aus Konsumentensicht. Media Consumer Survey 2022. https://www2.deloitte.com/de/de/pages/technology-media-and-telecommunications/articles/media-consumer-survey-2022-metaverse.html?gclid=Cj0KCQjw1ZeUBhDyARIsAOzAqQJ6tFQfD4WiEmrPxwl1YA-trYFszEJrvKXSCZPyUz-WNv6CLTT3gwQaAg96EALw_wcB. Zugegriffen: 12. Mai 2022.
4. Ermel, N., & Stüwe, G. (2019). Lehrbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz.
5. EU. (2004). Entschließung des Rates der EU und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten über den Ausbau der Politiken, Systeme und Praktiken auf dem Gebiet der lebensbegleitenden Beratung (Dokument 8448/04 EDUC 89 SOC 179). http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-policy/doc/guidance/resolution2004_de.pdf. Zugegriffen: 14. Febr. 2022.