1. Anderson, B. (2005). Die Erfindung der Nation. Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts. Frankfurt a. M.: Campus (Erstveröffentlichung 1983).
2. Aschauer, W. (1990). Zum Nutzen von „Ethnizität“ und „Regional-“ oder „Heimatbewußtsein“ als Erklärungskategorien geographischer Theoriebildung. Ein kritischer Beitrag zur laufenden Diskussion über Heimat und Regionalbewußtsein in den Sozialwissenschaften (Kritische Geographie, Bd. 7). Wien: Selbstverlag.
3. Bätzing, W. (2005). Die Alpen. Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft. München: Beck.
4. Bauman, Z. (1999). Unbehagen in der Postmoderne. Hamburg: Hamburger Edition.
5. Bauman, Z. (2009). Postmoderne Ethik. Hamburg: Hamburger Edition (Erstveröffentlichung 1993).