1. Abdul-Rahman, L., Grau, H. E., Klaus, L., & Singelnstein, T. (2020). Rassismus und Diskriminierungserfahrungen im Kontext polizeilicher Gewaltausübung. Zweiter Zwischenbericht zum Forschungsprojekt „Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen“ (KviAPol) [Racism and Experiences of Discrimination in the Context of Police Violence. Second Interim Report on the Research Project “Assault in Office by Police Officers”]. Ruhr-Universität Bochum.
2. Behr, R. (2015). „Entscheidend ist, was jeder als Gewalt empfindet“ – Die Rolle der Polizeigewerkschaften bei der Konstruktion von Risiken. In B. Dollinger, A. Groenemeyer, & D. Rzepka (Hrsg.), Devianz als Risiko. Neue Perspektiven des Umgangs mit abweichendem Verhalten, Delinquenz und sozialer Auffälligkeit (S. 202–221).
3. Behr, R. (2017). Maskulinität in der Polizei: Was Cop Culture mit Männlichkeit zu tun hat. Juridikum, 4, 541–551.
4. Behr, R. (2018). „Die Polizei muss … an Robustheit deutlich zulegen“: Zur Renaisssance aggressiver Maskulinität in der Polizei [„The police must… be much more robust“: On the renaissance of aggressive masculinity in the police]. In D. Loik (Hrsg.), Kritik der Polizei (S. 165–180). Campus.
5. Behr, R. (2019a). Verdacht und Vorurteil. Die polizeiliche Konstruktion der „gefährlichen Fremden“ [Suspicion and Prejudice. The Police Construction of the “Dangerous Stranger”]. In C. Howe & L. Ostermeier (Eds.), Polizei und Gesellschaft – Transdisziplinäre Perspektiven zu Methoden, Theorie und Empirie reflexiver Polizeiforschung (Bd. 3, S. 17–45). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22382-3_2.