1. Altrichter, H., & Gamsjäger, M. (2017). A conceptual model for research in performance standard policies, Nordic Journal of Studies in Educational Policy 3(1), 6–20.
2. Altrichter, H., & Kanape-Willingshofer, A. (2012). Bildungsstandards und externe Überprüfung von Schülerkompetenzen: Mögliche Beiträge externer Messungen zur Erreichung der Qualitätsziele der Schule. In B. Herzog-Punzenberger (Hrsgin.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Band 2: Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen (S. 355–394). Graz: Leykam.
3. Bergmüller, S., & Steger, E. (2009). Gerechte Beurteilung? Leistungs- und Eignungsdiagnostik durch die Lehrkräfte. In B. Suchań, C. Wallner-Paschon & C. Schreiner (Hrsg.), PIRLS 2006. Lesekompetenz am Ende der Volksschule. Österreichischer Expertenbericht (S. 202–218). Graz: Leykam.
4. Bond, T. G., & Fox, C. M. (2007). Applying the Rasch model: fundamental measurement in the human sciences. New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates.
5. Bruneforth, M., et al. (2016). Indikatoren C: Prozessfaktoren. In M. Bruneforth, L. Lassnigg, S. Vogtenhuber, C. Schreiner & S. Breit (Hrsg.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2015, Band 1: Das Schulsystem im Spiegel von Daten und Indikatoren (S. 72–85). Graz: Leykam.