1. Annuß, E. (1996). Umbruch und Krise in der Geschlechterforschung. Judith Butler als Symptom. Das Argument, 216, 505–527.
2. Aulenbacher, B (1994). Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand von Ungleichheitsforschung. In C. Görg (Hrsg.), Gesellschaft im Übergang. Perspektiven Kritischer Soziologie (S. 141–157). Darmstadt.
3. Aulenbacher, B. (2001). Die „zweite Moderne“, ein herrenloses Konstrukt – Reichweite und Grenzen modernisierungstheoretischer Zeitdiagnosen. In G.-A. Knapp & A. Angelika (Hrsg.), Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschaftstheorie und feministische Kritik (S. 188–225). Westfälisches Dampfboot.
4. Aulenbacher, B. (2004). Rationalisierung und Geschlecht. Eine Bestimmung und Betrachtung ihres Zusammenhangs entlang soziologischer Gegenwartsanalysen. Hannover (Habilitationsschrift).
5. Becker-Schmidt, R. (1991). Wenn die Frauen erst einmal Frauen sein könnten. In J. Früchtl & M. Calloni (Hrsg.), Geist gegen den Zeitgeist, Erinnern an Adorno. Suhrkamp.