Abstract
ZusammenfassungMedizinische Fakultäten in Deutschland müssen ihre strategischen Kalkulationen auf mehrere Wettbewerbe beziehen. Der vorliegende Beitrag greift die intra-fakultäre Perspektive heraus und versteht die Sicherstellung von Effizienz als zentrale Aufgabe des Controllings durch Dekanate. Empirisch wird untersucht, ob an die an den Fakultäten gehaltenen Daten für die Betrachtung von Effizienz geeignet sind, also des mengenmäßigen Outputs in Bezug auf den Input. Die Voraussetzungen der Effizienzmessung werden dafür als Modellannahmen für die lineare Regression verstanden und exemplarisch diskutiert. Neben den etablierten Variablen wissenschaftliche Beschäftigte (Input) und Publikationen (Output), werden jüngst auch Drittmittel sowohl als Input- als auch als Outputvariablen vorgeschlagen. Aber wäre für die Effizienzmessung eine Perspektive auf Drittmittel als Input möglich und sinnvoll? Und welche Drittmitteldarstellung wäre als Output-Parameter am geeignetsten? Die Diskussion der Ergebnisse der Untersuchungen mündet in Empfehlungen zu den Voraussetzungen einer Effizienzmessung an medizinischen Fakultäten.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference30 articles.
1. Angelova, D., Göser, M., Wimmer, S., & Sauer, J. (2021). How efficient are German life sciences? Econometric evidence from a latent class stochastic output distance model. PLoS ONE, 16(3), e0247437. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0247437
2. Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2018). Regressionsanalyse. Multivariate Analysemethoden (S. 57–124). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56655-8_2
3. Benito, M., & Romera, R. (2011). Improving quality assessment of composite indicators in university rankings: A case study of French and German universities of excellence. Scientometrics, 89(1), 153–176.
4. Blümel, C., Gauch, S., Hendriks, B., Krüger, A. K., & Reinhart, M. (2015). In search of translational research. Report on the Development and Current Understanding of a New Terminology in Medical Research and Practice. iFQ-BIH-Report. Berlin institute of health.
5. Bowker, G. C., & Star, S. L. (2000). Sorting things out: Classification and its consequences. MIT press.