1. Arboleda, L., & Zschokke, V. (2014). Die Borderlinestörung gesprächs- und erzählanalytisch betrachtet. Eine linguistisch-empirische Studie. Gießen: Psychosozial.
2. Bamberg, M. (2020). Narrative analysis, an integrative approach – Small stories and narrative practices. In M. Järvinen & N. Mik-Meyer (Hrsg.), Qualitative analysis – Eight traditions (S. 243–264). New York, NY: Sage.
3. Boothe, B. (2010). Das Narrativ. Biografisches Erzählen im psychotherapeutischen Prozess. Stuttgart: Schattauer.
4. Buchholz, Michael B. (2019). „Szenisches Verstehen und Konversationsanalyse“. Psyche 73(06), 414–44. https://doi.org/10.21706/ps-73-6-414
5. Deppermann, A. (2014). Konversationsanalyse: Elementare Interaktionsstrukturen am Beispiel der Bundespressekonferenz. In S. Staffeldt & J. Hagemann (Hrsg.), Pragmatiktheorien. Analysen im Vergleich (S. 19–47). Tübingen: Stauffenburg.