1. AKEIÜ (Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.) (1995). Grundsätze ordnungsmäßiger Aufsichtsratstätigkeit – ein Diskussionspapier. DB, 48, 1–4.
2. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (2016). Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung (Anm.: Erste Thesen). Der Betrieb (DB), 69, 2130–2132.
3. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (2018). Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung: Überlegungen zur Reform des Corporate Governance Reportings und zur Einführung einer Mustergliederung. Der Betrieb (DB), 69, 2125–2128.
4. Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. (2019). Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung: Gemeinsame Berichterstattung zur Corporate Governance durch Vorstand und Aufsichtsrat (§ 289f HGB, Grundsatz 17 DCGK-E). Der Betrieb (DB), 70, 317–322.
5. Baetge, J., & Zülch, H. (2003). Abschlusskennzahlen als Instrumente zur Unterstützung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrates. In A. von Werder & H. Wiedmann (Hrsg.), Internationalisierung der Rechnungslegung und Corporate Governance: Festschrift für Professor Dr. Klaus Pohle (S. 221–246). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.