1. AKEIÜ (Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.). 1995. Grundsätze ordnungsmäßiger Aufsichtsr-atstätigkeit – ein Diskussionspapier. DB 48:1–4.
2. Baetge, J., und H. Zülch. 2003. Abschlusskennzahlen als Instrumente zur Unterstützung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsrates. In Internationalisierung der Rechnungslegung und Corporate Governance: Festschrift für Professor Dr. Klaus Pohle, Hrsg. A. von Werder und H Wiedmann, 221–246. Stuttgart.
3. Brundlandt-Bericht. 1987. Unsere gemeinsame Zukunft (herausgegeben von Volker Hauff), Greven/Eggenkamp.
4. Buchholz, A., R. Sassen und J Jucknat. 2010. Ökonomische Ineffizienzen der Prüfung und Aufsicht privater Universalbanken. In Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen, Hrsg. C.-Chr Freidank, 295–331. Berlin.
5. DCGK, Deutscher Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 24.06.2014). http://www.dcgk.de . Zugegriffen am 17.07.2015.