1. AkEnd (2002). Auswahlverfahren für Endlagerstandorte. Empfehlung des Arbeitskreises Auswahlverfahren Endlagerstandorte, https://www.bundestag.de/endlager-archiv/blob/28-1906/c1fb38 60506631de51b9f1f689b7664c/kmat_01_akend-data.pdf, last accessed 25 February 2019, Köln.
2. Altvater, E. (2014). Der nukleare Dreck muss weg oder: Ohne Externalitäten keine kapitalistische Modern. In: Brunnengräber, A. and Di Nucci, M. R. (Eds.): Im Hürdenlauf zur Energiewende. Von Transformationen, Reformen und Innovationen, Wiesbaden: Springer VS, 401-412.
3. Appel, D. and Kreusch, J. (2012). Sicherheitstechnische und gesellschaftliche Aspekte von Monitoring bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle mit Option ihrer Rückholbarkeit. In: Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis, 21(3), 52-58.
4. Batie, S. S. (2008). Wicked Problems and Applied Economics. In: American Journal of Agricultural Economics, 90(5), 1176–1191.
5. Bergmans, A.; Elam, M.; Kos, D.; Polič, M.; Simmons, P.; Sundqvist, G. and Walls, J. (2008). Wanting the Unwanted: Effects of Public and Stakeholder Involvement in the Long-Term Management of Radioactive Waste and the Siting of Repository Facilities. Final Report CARLProject.