1. Atteslander, P. (2010). Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
2. Beck, G. (2005). Kinder begleiten vom 4. Zum 5. Schuljahr. Erfahrungen mit Schul- und Kindheitsforschung. In G. Breidenstein & A. Prengel (Hrsg.), Schulforschung und Kindheitsforschung – ein Gegensatz?. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 55-70.
3. Behnken, I. & Zinnecker, J. (2010). Narrative Landkarten: Ein Verfahren zur Rekonstruktion aktueller und biographisch erinnerter Lebensräume. In B. Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim, München: Juventa Verlag, S. 547-562.
4. Bigdach, O. & Trautmann, T. (2016). Von der Grundschule ins Gymnasium. In T. Trautmann & J. Brommer (Hrsg.), Transitionen exemplarisch. Schulanfang, Klassensprung, Schulartwechsel am Einzelfall. Berlin: Logos Verlag, S. 303-473.
5. Springer-Lehrbuch;Jürgen Bortz,2006