1. Adamski, Jens. 2009. Ärzte des sozialen Lebens. Die Sozialforschungsstelle Dortmund 1946–1969. Essen: Klartext.
2. Bolte, Karl Martin, und Friedhelm Neidhardt, Hrsg. 1998. Soziologie als Beruf: Erinnerungen westdeutscher Hochschulprofessoren der Nachkriegsgeneration. Soziale Welt, Sonderband 11. Baden-Baden: Nomos.
3. Borggräfe, Henning, und Sonja Schnitzler. 2014. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie und der Nationalsozialismus. Verbandsinterne Transformationen nach 1933 und 1945. In Soziologie und Nationalsozialismus. Positionen, Debatten, Perspektiven, Hrsg. Michaela Christ und Maja Suderland, 445–479. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
4. Demirović, Alex. 1999. Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
5. Fleck, Christian, Hrsg. 1996. Wege zur Soziologie nach 1945 – Autobiographische Notizen. Opladen: Leske u. Budrich.