1. Anders, Y., Kunter, M., Brunner, M., Krauss, S., & Baumert, J. (2010). Diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehrkräften und ihre Auswirkungen auf die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 57, 157–193. https://doi.org/10.2378/peu2010.art13d
2. Bauersfeld, H. (1978). Kommunikationsmuster im Mathematikunterricht: Eine Analyse am Beispiel der Handlungsverengung durch Antworterwartung. In H. Bauersfeld (Hrsg.), Fallstudien und Analysen zum Mathematikunterricht (S. 158–170). Schroedel.
3. Bauersfeld, H. (1983). Subjektive Erfahrungsbereiche als Grundlage einer Interaktionstheorie des Mathematiklernens und -lehrens. In H. Bauersfeld (Hrsg.), Lernen und Lehren von Mathematik (S. 1–56). Aulis Verlag Deubnner.
4. Brandt, B. & Tiedemann, K. (2019). Mathematiklernen aus interpretativer Perspektive I: Aktuelle Themen, Arbeiten und Fragen. Waxmann.
5. Bundschuh, K. & Winkler, C. (2019). Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik (9. Aufl.). Reinhardt.