1. Bacharach, N. L., & Heck, T. W. (2007). Co-Teaching In Higher Education. Journal of College Teaching & Learning, 4(10), 19–26.
2. Bergman, F. L. (1990). Restructuring the Curriculum. Tandem Teaching Relieves Boredom, Maximizes Class Time. NASSP Bulletin, 74(527), 89–94. DOI: https://doi.org/10.1177/019263659007452715.
3. Buckley, F. J. (2000). Team teaching. What, why, and how? Thousand Oaks: Sage.
4. Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter. (Hrsg.). (2005). Das Fachkräftegebot des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Beschluss der 79. Arbeitstagung vom 08. bis 10.11.1995 in Köln; Aktualisierung durch die 97. Arbeitstagung vom 10. bis 12.11.2004 in Erfurt. München. https://www.bagljae.de/downloads/094_fachkraeftegebot_2005.pdf. Zugegriffen: 30. Juli 2018.
5. Bundesjugendkuratorium. (2017). Stellungnahme. Kinder- und Jugendarbeit stärken. https://www.bundesjugendkuratorium.de/assets/pdf/press/BJK_Stellungnahme_KJA.pdf. Zugegriffen: 2. März 2018.