1. Abrams, E., S. Southerland, und C. Evans. 2008. Introduction: Inquiry in the Classroom: Identifying Necessary Components of a Useful Definition. In Inquiry in the Classroom: Realities and Opportunities, Hrsg. E. Abrams, S. Southerland und P. Silva, xi–xiii. Charlotte: Information Age Publishing.
2. Adolphy, U. 1997. „Wir haben uns das so vorgestellt: ...“: Konstruktivistische didaktische Prinzipien als Möglichkeit, Chemieunterricht mädchenorientierter zu gestalten? Frankfurt a.M.: Lang.
3. Atit, K., D. Uttal, und M. Stieff. 2020. Situating space: using a discipline-focused lens to examine spatial thinking skills. Cognitive Research: Principles and Implications 5(1): 19.
4. Barke, H.-D., und G. Harsch. 2001. Chemiedidaktik Heute. Lernprozesse in Theorie und Praxis. Berlin: Springer.
5. Bartosch, I., A. Lembens, B. Müllner, und A. Turner. (eingereicht). Subjektive Theorien und professionelles Handeln – Rekonstruktion des Einflusses Subjektiver Theorien zu Geschlecht und Fach auf das unterrichtliche Handeln einer Biologielehrerin. inter- und transdisziplinäre Bildung.