1. Baur, J. (1989). Körper- und Bewegungskarrieren. Dialektische Analysen zur Entwicklung von Körper und Bewegung im Kindes- und Jugendalter. Schorndorf: Hofmann.
2. Baur, J., Burrmann, U. & Nagel, M. (2003). Mitgliedschaftsbeziehungen in Sportvereinen. In J. Baur & S. Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 159–190). Aachen: Meyer & Meyer.
3. Bittlingmayer, U. H. (2006). Grundzüge einer mehrdimensionalen sozialstrukturellen Sozialisationsforschung. In M. Grundmann, D. Dravenau, U. H. Bittlingmayer & W. Edelstein (Hrsg.), Handlungsbefähigung und Milieu. Zur Analyse milieuspezifischer Alltagspraktiken und ihrer Ungleichheitsrelevanz (S. 38–55). Berlin: LIT.
4. Bittlingmayer, U. H. & Bauer, U. (2006). Ungleichheit – Bildung – Herrschaft. Zur politischen Soziologie der Milieutheorie Michael Vesters. In H. Bremer & A. Lange- Vester (Hrsg.), Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur (S. 212–234). Wiesbaden: VS Verlag.
5. Bohnsack, R. (2010). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (8., durchgesehene Aufl.). Opladen und Farmington Hills: Budrich.