1. Blobel, B. (2018). Interoperable EHR systems – challenges, standards and solutions. European Journal for Biomedical Informatics, 14(2). https://doi.org/10.24105/ejbi.2018.14.2.3
2. DVMD – Fachverband für Dokumentation und Informationsmanagement in der Medizin, Köhler, S., Müller, A., & Müller-Mielitz, S. (Hrsg.). (2021). Richtlinien der Klinischen Dokumentenklassen-Liste (KDL): Klassierung von Dokumenten im Gesundheitswesen (1. Aufl.). BoD – Books on Demand.
3. Henke, V., Hülsken, G., Beß, A., & Henkel, A. (2022). Digitalstrategie und Strategieentwicklung im Krankenhaus. In Digitalstrategie und Strategieentwicklung im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance (S. 37–57). Springer Gabler.
4. Kusber, T., Schwalm, S., Korte, U., & Engel, M. (2022). Langfristige Beweissicherheit und Vertrauenswürdigkeit digitaler Unterlagen durch qualifizierte Bewahrungsdienste nach eIDAS, ETSI und TR-ESOR. In V. Henke, G. Hülsken, P.-M. Meier, & A. Beß (Hrsg.), Digitalstrategie im Krankenhaus: Einführung und Umsetzung von Datenkompetenz und Compliance (S. 233–252). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36226-3_16
5. Matzerath, I., Haberkorn, J., & Henke, V. (2022). Umsetzung der Digitalstrategie im Krankenhaus: Make or Buy? In V. Henke, G. Hülsken, A. Beß, & P.-M. Meier (Hrsg.), Digitalstrategie im Krankenhaus Einführung von Datenkompetenz und Compliance. Springer Gabler.