1. Ackermann, K.-F., und G. Reber (Hrsg.). 1981. Personalwirtschaft. Motivationale und kognitive Grundlagen. Stuttgart: Poeschel.
2. Alewell, D., und S. Martin. 2006. Transaktionskostenansatz und Personalwirtschaftslehre. Zeitschrift für Management 1(3):282–302.
3. Artus, I., M. Behrens, B. Keller, W. Matiaske, W. Nienhüser, B. Rehder, und C. Wirth (Hrsg.). 2016. Developments in German industrial relations. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.
4. Backes-Gellner, U. 1993. Personalwirtschaftslehre – eine ökonomische Disziplin? Diskussionsbeitrag zur Personalwirtschaftslehre im deutschsprachigen Raum. Zeitschrift für Personalforschung 7(4):513–529.
5. Bartölke, K., O. Foit, J. Gohl, E. Kappler, H.-G. Ridder, und U. Schumann. 1981. Konfliktfeld Arbeitsbewertung. Grundprobleme und Einführungspraxis. Frankfurt am Main, New York: Campus-Verlag.