1. Amann-Hechenberger, B., Buchegger, B., Erharter, D., Felmer, V., Fitz, B., Jungwirth, B., Kettinger, M., Schwarz, S., Knoll, B., Schwaninger, T., & Xharo, E. (2015). Tablet & Smartphone: Seniorinnen und Senioren in der mobilen digitalen Welt. Forschungsbericht zum Projekt „mobi.senior.A”. Unter Mitarbeit von D. Kraler, A. H. Landl, E. Olsacher, & G. Spreitzer. Wien. https://forschungsbericht.mobiseniora.at/forschungsbericht.pdf. Zugegriffen: 26. Nov. 2018.
2. Amrhein, L. (2004). Die Bedeutung von Situations- und Handlungsmodellen für das Leben im Alter. In S. Bühler & M. Stosberg (Eds.), Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s (pp. 53–86). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
3. Backes, G. M. (2007). Geschlechter – Lebenslagen – Altern. In U. Pasero, G. M. Backes, & K. R. Schroeter (Eds.), Altern in Gesellschaft. Ageing – Diversity – Inclusion (pp. 151–183). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
4. Backes, G. M., & Clemens, W. (2008). Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung (3., überarbeitete Aufl.). Juventa.
5. Beisch, N., Koch, W., & Schäfer, C. (2019). ARD/ZDF-Onlinestudie 2019: Mediale Internetnutzung und Video-on-Demand gewinnen weiter an Bedeutung. Media Perspektiven, 9, 374–388.