1. [1] Helmholtz-Zentrum Potsdam; Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ (Hrsg.): Naturgefahren und Risiken in einer sich verändernden Welt (NatRiskChange) (
www.gfz-potsdam.de/sektion/fernerkundung/projekte/natriskchange/
; Aufruf: 30.08.2016).
2. [2] Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Sicherheitsforschung – Forschung für die zivile Sicherheit (
www.sifo.de
; Aufruf: 30.08.2016).
3. [3] Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen (Hrsg.): Ereignisanalyse Hochwasser 2013. Dresden, 2016 (
https://publikationen.sachsen.de/bdb/
artikel/12162; Aufruf: 30.08.2016).
4. [4] Jüpner, R.: Juni-Hochwasser 2013 an der Elbe – neue Fragestellungen. In: WasserWirtschaft 105 (2015), Heft 3, S. 38-41.
5. [5] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (Hrsg.): Hochwasserangepasstes Planen und Bauen. In: DWA-Merkblätter (2014), M 553 (Entwurf).