1. Barthenheier, G. (1982): Zur Notwendigkeit von Öffentlichkeitsarbeit. Ansätze und Elemente zu einer allgemeinen Theorie der Öffentlichkeitsarbeit. In: Haedrich, G./Barthenheier, G./Kleinert, H. (Eds.): Öffentlichkeitsarbeit. Dialog zwischen Institutionen und Gesellschaft. Ein Handbuch. Berlin: de Gruyter, pp. 15-26.
2. Bentele, G. (1995): Der Entstehungsprozess von Nationenimages: Informationsquellen und Verzerrungen. Überlegungen zu Grundlagen der staatlichen AuslandsÖffentlichkeitsarbeit. In: Mahle, W.A. (Ed.): Deutschland in der internationalen Kommunikation. Konstanz: Ölschläger, pp. 59-71.
3. Bentele, G./Fröhlich, R./Szyszka, P. (2005): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
4. Bentele, G./Seidenglanz, R. (2005): Vertrauen und Glaubwürdigkeit. In: Bentele, G./Fröhlich, R./Szyszka, P. (Eds.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 346-360.
5. Bentele, G./Seidenglanz, R. (2008): Trust and Credibility – Prerequisites for Communication Management. In: Zerfaß, A./van Ruler, B./Sriramesh, K. (Eds.): Public Relations Research. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 49–62.