1. Bleck, C. (2017). Ob Menschen mit Demenz dazugehören, entscheidet sich im Quartier. Ein Kommentar. Diakonie, 58, 6–7.
2. Bleck, C., Schultz, L., Conen, I., Frerk, T., Henke, S., Leiber, S., & Fuchs, H. (2020). Selbstbestimmt teilhaben in Altenpflegeeinrichtungen. Empirische Analysen zu fördernden und hemmenden Faktoren. Baden-Baden: Nomos.
3. Dorschky, L. (2017). Empowerment. In Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (Hrsg.), Fachlexikon der Sozialen Arbeit (S. 231–233). Baden-Baden: Nomos.
4. Ehlers, C., Müller, M., & Schuster, F. (2017). Stärkenorientiertes Case Management. Komplexe Fälle in fünf Schritten bearbeiten. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.
5. Enggruber, R. (2020). Empowerment, ein Konzept für Soziale Arbeit im transformierten Sozialstaat? In B. Jagusch & Y, Chehata, (Hrsg.), Empowerment und Powersharing. Ankerpunkte - Positionierungen - Arenen (S. 43–53). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.