1. Barlösius, E. (2007): Die Demographisierung des Gesellschaftlichen. Zur Bedeutung der Repräsentationspraxis. In: dies./Schiek, D. (Hrsg.): Demographisierung des Gesellschaftlichen. Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands. Wiesbaden: VS, S. 9–34.
2. Behrens, J. (2004): Betriebliche Strategien und demografische Folgen. Die komprimierte Berufsphase. In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 13(3), S. 248–263.
3. Bryant, T. (2007): Deutscher Alterungsdiskurs im 20. Jahrhundert. In: Brunner, J. (Hrsg.): Demografie – Demokratie – Geschichte. Deutschland und Israel. Göttingen: Wallstein, S. 110–127.
4. Buttler, F./Bellmann, L. (1992): Arbeitsmarkt. In: Gaugler, E./Weber, W. (Hrsg.): Handwörterbuch des Personalwesens. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, S. 159–169.
5. Deutscher Bundestag (1994): Zwischenbericht. Enquête-Kommission ‘Demografischer Wandel – Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik’. Drucksache 12/7876. Online verfügbar unter
http://starweb.hessen.de/cache/bund/bundestag_127876.pdf
(Zugriff: 12.08.2013)