1. Atteslander, P. 2010. Methoden der empirischen Sozialforschung. 13. Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
2. AWMF- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
https://www.awmf.org/leitlinien/awmf-regelwerk/einfuehrung.html
). abgerufen 17.1.19.
3. Been-Dahmen, J., Walter, M., Dwarswaard, J., Hazes, J., van Staa A., & Ista, E. 2017. What support is needed to self-manage a rheumatic disorder: a qualitative study. BMC Musculoskeletal Disorders 18:84,
https://doi.org/10.1186/s12891-017-1440-5
.
4. Bernasconi, T. 2009. Triangulation in der empirischen Sozialforschung am Beispiel einer Studie zu Auswirkungen und Voraussetzungen des barrierefreien Internets für Menschen mit geistiger Behinderung. Empirische Sonderpädagogik, 1: 96-109.
5. Bogner, A., & Menz, W. 2009. Das theoriegenerierende Experteninterview. Erkenntnisinteresse, Wissensformen, Interaktion. In Bogner, A., Littig B., & Menz W. (Hrsg.) Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder: 61–98. Grundlegend 3. überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH.