1. Angermüller, N. O., Berger, T., Blum, U., Erben, F., Ernst, D., Gleißner, W., Grundmann, T., Heyd, R., Hofmann, K. H., Mayer, C., Meyer, M., Rieg, R., Schneck, O., Ulrich, P. & Vanini, U. (2020). Gemeinsame Stellungnahme zum IDW EPS 340. auf: https://www.idw.de/blob/121892/0749c64f54f80bdee6c7f29d837a3f93/down-idweps340nf-gem-stn-hochschullehrer-rm-data.pdf. 21. Jan. 2020.
2. Berger, T., Erben, R., Ernst, D., Gleißner, W., Holst, H.-U., Meyer, M., Scherer, J., Schneck, O., Ulrich, P. & Vanini, U. (2021). Betriebswirtschaftliche Stellungnahme zu FISG und Risikomanagement, auf risknet.de, 6.10.2021.
3. Braun, E. (2021). Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG), Beck.
4. Deloitte. (2020). Benchmarkstudie Risikomanagement 2020. Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen nach IDW PS 981 und IDW 340 n.F. https://www2.deloitte.com/de/de/pages/audit/articles/risikomanagement-benchmarkstudie-2020.html. Zugegriffen: 15. Apr. 2021.
5. Eulerich, M., & Gleißner, W. (2021). Lines of Defense und ihre Probleme – Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen. ZCG. 16(6), S. 266–273.