Abstract
ZusammenfassungDer Beitrag befasst sich mit verschiedenen Relevanzsetzungen und Diskussionsaspekten Partizipativer Forschung. Ausgehend von forschungsethischen Fragen werden die Ansprüche der Subjektorientierung und der Pluralisierung im Rahmen Partizipativer Forschungsformate reflektiert. Hier werden Fragen der Ausgestaltungsmacht und Wirkung von Forschung beleuchtet und auf der Basis eines Anspruchs von Perspektivenvielfalt gedeutet. Folgend werden unterschiedliche Ansätze und Qualitätskriterien Partizipativer Forschung skizziert und vor dem Hintergrund eines hegemonieselbstkritischen Zugangs im Hochschulsektor kritisch hinterfragt. Den Abschluss bildet ein Einblick in eine partizipativ-orientierte Forschungsarbeit mit Jugendlichen mit zugeschriebener geistiger Behinderung. Diese Forschungszusammenarbeit zu dem sensiblen Thema ,Autonomieeinschränkungen und freiheitsentziehende Maßnahmen‘ wird hier entlang der zuvor aufgezeigten forschungsethischen Spannungsfelder (selbst)kritisch diskutiert.
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Reference54 articles.
1. Ackermann, K.-E. & Dederich, M. (Hrsg.). (2011). An Stelle des Anderen. Ein interdisziplinärer Diskurs über Stellvertretung und Behinderung. Athena.
2. Alheit, P. (2014). Die Exklusionsmacht des universitären Habitus. Exemplarische Studien zur „neuen deutschen Universität“. In N. Ricken; H.-C. Koller, E. Keiner (Hrsg.), Die Idee der Universität – revisited (S. 195–208). Springer.
3. Ang, I. (1995). I’m a feminist but … „other“ women and postcolonial feminism. In B. Caine & R. Pringle (Hrsg.), Transitions: New Australian Feminisms (S. 57–73). Allen & Unwin.
4. Arn, C. (2017). Braucht die Heilpädagogik einen forschungsethischen Kodex? Schweizerische Zeitschrift für Heil- und Sonderpädagogik, 27 (4), 27–33.
5. Baumgartinger, P. (2014). Mittendrin: Kritische Analyse im Spannungsfeld von Machtverhältnissen der staatlichen Regulierung von Trans* in Österreich. In H. von Unger, P. Narimani, R. M’Bayo (Hrsg.), Forschungsethik in der qualitativen Forschung. Reflexivität, Perspektiven, Positionen (S. 97–114). Springer.