1. ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (2009). ADM Stichproben F2F. Das ADM-Stichprobensystem für persönlich-mündliche Befragungen.
https://www.adm-ev.de/adm-stichproben/
. Zugegriffen am 20.02.2018.
2. ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (Hrsg.). (o. J. [2016]). Jahresbericht 2016.
http://www.adm-ev.de/pdf/Jahresbericht_07.pdf.
Zugegriffen am 10.04.2017.
3. ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., ASI Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V., BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V., & DGOF Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (Hrsg.). (2007). Richtlinie für Online-Befragungen.
https://www.adm-ev.de/richtlinien/
. Zugegriffen am 10.02.2018.
4. ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., ASI Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V., BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V., & DGOF Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (Hrsg.). (2010). Richtlinie zum Umgang mit Datenbanken in der Markt- und Sozialforschung.
https://www.adm-ev.de/richtlinien/
. Zugegriffen am 10.02.2018.
5. ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI)., BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V., & Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF). (Hrsg.). (2014). Richtlinie für Untersuchungen in den und mittels der Sozialen Medien (Soziale Medien Richtlinie).
http://rat-marktforschung.de/fileadmin/user_upload/pdf/R11_RDMS_D.pdf
. Zugegriffen am 20.08.2017.